Mittwoch, 14. September 2016

Die Selbsterfüllende Prophezeihung von 9/11

Unter der Überschrift "Die Wurzeln des Konflikts liegen im Wüstensand" hat sich der Berliner Politikwissenschaftler Herfried Münkler für die FAZ mit dem 11. September und dessen Nachwirkungen beschäftigt. Er kommt in seinem Artikel zum Schluss, dass das symbolische Datum des 9/11 überbewertet werde und die Wurzeln der heutigen Situation woanders zu suchen seien. Mit einigen seiner Thesen will ich mich an dieser Stelle kurz auseinandersetzen. Zunächst das Fazit Münklers:

"Das Ende des Ost-West-Konflikts hat die Bündnisoptionen vieler Länder explosionsartig vermehrt, und einige haben die ihnen daraus erwachsenen – vermeintlichen – Vorteile zu nutzen versucht. Daran haben die Anschläge vom 11. September nichts geändert. Insofern sind ihre längerfristigen Auswirkungen begrenzt. Der Fall der Berliner Mauer und nicht die Anschläge vom 11. September war die große weltpolitische Zäsur. Die Anschläge von New York und Washington haben die Angst der Menschen im reichen Norden vor terroristischen Attacken deutlich erhöht, sie haben leichtfertige Reaktionen der westlichen Politik provoziert und die Probleme der arabischen Welt in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt; zu einer weltpolitischen Zäsur sind sie deswegen nicht geworden."



Was bedeutet das also? Für Münkler liegen die Konflikte, die wir vor allem im Nahen und Mittleren Osten beobachten können, in der Auflösung der Machtstrukturen des Kalten Krieges begründet. Die Folgen sehen wir heute in asymmetrischen Konflikten, der hohen Zahl von Terroranschlägen und der Auflösung der Staatlichkeit.

Münkler streitet die Auswirkungen von 9/11 gar nicht ab, er sieht nur die Situation der Staaten in der Region dadurch nicht wirklich beeinflusst. Es ist auf der einen Seite nicht hoch genug zu schätzen, dass er damit der teils hysterischen Aufregung um und Fixierung auf ein Datum entgegentritt. Komplexe Zusammenhänge wie die der Internationalen Beziehungen lassen sich nicht allein auf einige Stunden an einem Dienstagvormittag reduzieren. 

Auf der anderen Seite blendet Münkler zu viel aus, wenn er bloß auf Makrostrukturen abstellt, die sich im geopolitischen Rahmen verorten lassen. Er hat recht, wenn er schreibt: "Die Probleme der arabischen Welt wären im Kern dieselben, und man kann davon ausgehen, dass sie sich auf andere Weise Gehör verschafft hätten." Er hat aber unrecht, wenn er damit meint, dass die Art und Weise des Umgangs mit ihnen sich nach dem 11. September nicht grundlegend verändert habe. 

Dabei lassen sich doch einige Argumente formulieren, die nahe legen das Datum und dessen Folgen eben doch als Zeitenwende zu behandeln.

Die Zäsur nach dem Ende des Ost-West-Konflikts mag eine machtstrukturelle Umwälzung gewesen sein, die nach 9/11 jedoch eine... Ja, was für eine? Diese Frage lässt sich nicht so leicht beantworten, strahlen die Auswirkungen der Anschläge doch auf unser gesamtes Gesellschaftssystem mit all seinen Subsystemen "Wirtschaft", "Politik" usw. aus. Nur wer Machtstrukturen zwischen Staaten als alles determinierenden Faktor setzt (was problematisch ist), darf diese Annahmen gleichsetzen. 

Dies erscheint aber wenig sinnvoll, bedenkt man die vielen Teilbereiche unseres Lebens, die mindestens mittelbar durch die Reaktion auf den 11. September verändert wurden.

Gebrauch und Formen militärischer Mittel

Ob Folter, der Einsatz von Drohnen oder die Ausweitung ständiger und systematischer Operationen abseits der Öffentlichkeit. Nach dem 11. September hat sich das Selbstverständnis militärischen Handelns verändert. Eben nicht nur, weil der sichtbare und alles überlagernde EINE Feind wegfiel, sondern weil nach 9/11 plötzlich überall Feinde auftauchten bzw. gesehen wurden, die vorher nicht systematisch bekämpft (im Gegenteil) wurden.

Die Asymmetrie der Kriegsführung ist nicht nur der Existenz zersplitterter, teilweise autonom agierender Terrorgruppen und dem Staatszerfall nach 1990 geschuldet, sondern dem Narrativ, dass DER Terrorismus ein Feind ist, den es zu besiegen gilt (und der besiegt werden kann). Zwar spricht man heute nicht mehr vom war on terror, doch nach jedem Anschlag wird der allgemeine und anhaltende Kriegszustand betont.

Im Unterschied zum Kalten Krieg erfordert er nicht nur die ständige Bereitschaft zum Handeln, sondern die tatsächliche Aktion. Mit vernetzter, autonomer und jederzeit verfügbarer Kriegsführung, z.B. in Form von Drohnen, ist dieser Anspruch Wirklichkeit geworden. Die Revolution in Military Affairs ist keine Folge von 9/11. Deren selbstverständlicher Einsatz schon.

Symbol und Rechtfertigungsrahmen

Das stets präsente Narrativ des 11. September mag zu weich sein, um im Rahmen der Internationalen Beziehungen bzw. in Großtheorien Platz zu finden. Aber für eine Zäsur durch 9/11 spricht, dass nicht nur in den USA, sondern weltweit, militärisches bzw. allgemein sicherheitspolitisches Handeln mit diesem Datum gerechtfertigt wird. Dabei ist es nicht von Belang, ob der diskutierte Inhalt tatsächlich mit den Anschlägen von New York in Verbindung steht (oder überhaupt mit Terrorismus). Terrorangst wird genutzt, um Politik zu machen und sie kann derzeit problemlos mit aktuellen Attacken hinterlegt werden. Doch genügt das nicht, so lassen sich Bilder der explodierenden Flugzeuge jederzeit wieder für die eigene Argumentation nutzen. Es mag paradox erscheinen - handelt es sich nach dieser Lesart um eine Art selbstgemachte Zäsur. 

Münkler sieht dies auch, wenn er schreibt: "Terroranschläge sind allenfalls metaphorisch eine Kriegserklärung, und man sollte politische Metaphorik und operatives Handeln nicht miteinander verwechseln oder gar vermischen. Das aber ist bis heute immer wieder der Fall, und jüngst erst ist der französische Präsident Hollande in diese Falle gegangen."

Kein Ende der Geschichte, da sind sich alle einig

"Die Kriege im Vorderen Orient, die uns zurzeit beschäftigen, der Syrienkrieg und der Jemenkrieg um nur die wichtigsten zu nennen, sind nicht zuletzt innerislamische Auseinandersetzungen, und zugleich sind es Hegemonialkonflikte in der arabischen Welt, die in Form von Stellvertreterkriegen ausgetragen werden", so Münkler weiter. 

Hier kann man sich nicht ganz sicher sein, woher Münkler diese Überzeugung nimmt. Die regionalen Folgen der Irak-Intervention und das Eingreifen in Afghanistan sollten nicht als alleiniger Erklärungsfaktor herhalten. Sie aber als so marginal zu betrachten, dass es letztlich auf "innerislamische" Auseinandersetzungen hinausläuft, ist hochproblematisch.

Vor allem stellt sich die Frage, ob auch ohne den 11. September das Machtvakuum so massiv und effektiv hätte ausgenutzt werden können. Der Aufstieg und die Vermehrung extremistischer Gruppierungen, die sich in der Tradition des Jihad sehen, wäre ohne 9/11 nicht möglich gewesen. Sie benötigten den Nährboden der folgenden militärischen Operationen und die Symbolik, um in solcher Zahl und Stärke eine ganze Region mitzugestalten. 

Die Mär vom religiösen Krieg

Münkler setzt sich auch mit den beiden populärsten Theoretikern der damaligen Zeit - Fukuyama und Huntington  - auseinander. Fukuyama´s Ende der Geschichte fiel aus, Huntington übernahm. Sein Krieg der Kulturen wurde politisches Leitbild bei manchen, auch wenn Münkler darauf hinweist, dass dieser die "innere Kohärenz" überschätzt habe. Damit meint er, dass sich Muslime eben nicht unter einem gemeinsamen Banner vereinten und gegen "den Westen" in den Krieg zogen, sondern sich untereinander bekriegen. Aber eben auch "uns". Für Münkler ist das ein Hinweis darauf, wie es um die islamische Welt bestellt ist: "Das Hauptproblem dieses Raumes, die Selbstblockade der arabisch-islamischen Welt, hätte es auch dann gegeben, und ebenso hätte es die verzweifelte Suche nach Auswegen aus dieser Selbstblockade gegeben, deren Produkt im weiteren Sinn auch Al Qaida war und immer noch ist."

Die "Selbstblockade", die Münkler beschreibt, darf aber nicht losgelöst von der kolonialen Geschichte erwähnt werden. Man muss nicht bei jeder Gelegenheit das Sykes-Picot-Abkommen hervorkramen. Allerdings ist es genauso falsch die innere Verfasstheit muslimisch dominierter Staaten als Naturgesetz, als unmittelbare Folge des religiösen Glaubens, oder Eigenschaft eines Kulturkreises zu beschreiben. 

Überzeugende Beweise werden sich dafür nicht finden lassen. Vor allem wenn soziale und politische Erklärungsmuster dafür viel besser geeignet sind. Hier zeigt sich polemisch gesagt eine gewisse Schizophrenie, zumindest aber eine methodische Unschärfe, wenn einerseits machtgetrieben Makrostrukturen als dominant angesehen, im Einzelfall aber kulturelle Erklärungsmuster herangezogen werden. 

Auch hier dient 9/11 als rhetorischer Bezugspunkt, der völlig unabhängig vom Fall der Mauer steht. Aktuelles Beispiel: Die Verhaftung der mutmaßlichen "Terrorzelle" in Norddeutschland. Innenminister Thomas de Maizière ging unter anderem auf die Art der Bedrohung ein: "Die Verbindungen der Verhafteten zu den Paris-Attentätern zeige: Es gehe hier nicht nur um eine Bedrohung für ein Land - der Westen sei insgesamt im Fokus. Daher sei es auch wichtig, dass der Westen gemeinsam handle, um weitere Bedrohungen abzuwenden." 

15 Jahre nach dem 11. September ist also "der Westen" ein Block, wie er es auch im Kalten Krieg war. Nur ist der Gegner nicht mehr "der Osten", sondern "der Terrorismus" (aka in Wahrnehmung vieler "der Islam"). Insofern ist es doch eine Zeitenwende, wenn ein neuer Feind auf dem Parkett der Internationalen Beziehungen auftaucht und als Dreh- und Angelpunkt bzw. Bezugspunkt für das eigene Handeln dient.

Überschätzt oder unterschätzt?

Münkler ist nicht vorzuwerfen, dass er bewusst Fakten weglässt. Er setzt sich eben mit einem Ausschnitt auseinander. So sieht er ein "einschneidendes Ereignis", aber eben keine "Zeitenwende". Doch legt man den Betrachtungsgegenstand etwas weiter aus, so zeigen sich doch viele Indizien für selbige.

Ein paar Argumente stehen weiter oben, andere fehlen noch. Fragt man nach den mittelbaren Folgen für uns als Gesellschaft, dann stehen dort Überwachungsmaßnahmen und der kaum mehr hinterfragte Konsens der ständig bedrohten inneren Sicherheit.

Allein die massenhafte Erfassung und Speicherung von Daten der Bürgerinnen und Bürger im internationalen Kontext, lässt sich unmittelbar mit den Anschlägen des 11. September in Verbindung bringen. Sie haben die Arbeit von Nachrichtendiensten und Sicherheitsbehörden und vor allem deren Wahrnehmung verändert. Die Folge ist, dass die Privatssphäre zum Relikt der Vergangenheit werden könnte und die massenhafte Überwachung zum Normalfall. Ohne 9/11 lässt sich solch eine Entwicklung nicht ohne weiteres vorstellen.

Selbsterfüllende Prophezeihung

Vielleicht handelt es sich auch um reine Wortklauberei. Was ist genau eine Zäsur im globalen Kontext? Münkler mag wie gesagt recht haben, wenn er heutige Konfliktstrukturen überzeugend mit dem Ende des Kalten Krieges erklärt. Doch so wertvoll es ist, nicht der angeblichen Terrorgefahr angsterfüllt zu erliegen und den Untergang herbeizureden, so gefährlich ist es, die Auswirkungen des 11. Septembers als zu vernachlässigende Einflussgröße zu beschreiben.

Vielleicht ist 9/11 nach seiner Betrachtung nicht dazu geeignet, als Wendepunkt zu dienen. Doch als eine Art selffulfilling prophecy, begleiten uns deren Folgen heute auf Schritt und Tritt sichtbar und unsichtbar durch unseren Alltag. Sie haben ihn vielleicht massiver verändert, als es die ständige nukleare Alarmbereitschaft und Untergangsrhetorik jemals konnten.

Mit ein wenig Idealismus könnte man Münklers Text zur Grundlage nehmen, um das Rad zurückzudrehen und die nur scheinbar notwendigen und unabwendbaren Konsequenzen aus der Attacke auf den Prüfstand zu stellen. Doch das erscheint angesichts der Reichweite und der Dynamik naiv, denn: 

Die Zeiten haben sich geändert.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen